Es handelt sich um ein Berufsbildungsprogramm der Europäischen Union, das Auslandsaufenthalte in der beruflichen Bildung finanziell fördert.
Die Kosten für
werden durch das Erasmus+ Budget der Europäische Union getragen.
Die Ziele des Erasmus+ Projektes sind:
Das Kaufmännische Berufskolleg Duisburg-Mitte bietet für unsere Schülerrinnen und Schüler der Bildungsgänge Gymnasiale Oberstufe, Höheren Handelsschule und Informationstechnische Assistenten ein Erasmus+ Projekt mit Frankreich, Lettland oder Polen an. Im Projektzeitraum 2018-2020 lautet unser Thema „Migration und Integration in Europa“. Ein Projekt dauert zwei Jahre, sodass jedes Land einmal Gastgeber sein kann. Die Schülerinnen und Schüler verbringen dabei eine Woche in der Gastfamilie. Lernen dort den Familienalltag kennen, besuchen den Unterricht in der Schule, nehmen an Workshops zum Projekt teil und verbringen die Freizeit gemeinsam mit dem/der Gastschüler/in. Am Ende der Woche erstellen alle Arbeitsgruppen Abschlusspräsentationen, die im Workshop vorgestellt werden. Sämtliche Reisekosten zahlt die Europäische Union über das Erasmus+ Projekt.
Folgt uns auf der offiziellen Homepage und habt einen Einblick in unser momentanes Erasmusprojekt:
➔ Zur Erasmusseite
Warum solltest du mitmachen? |
|||
Eine einzigartige Möglichkeit Europa kennen zu lernen |
ERASMUS+ Teilnahmezertifikat für deine Bewerbungsunterlagen |
Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, die EU hat aktuell 512,6 Millionen Einwohner in 28 Ländern |
Wenn Deine Familie und du eine/n Gastschüler/in aufnimmt, dann kannst Du auch zu einer Gastfamilie reisen |
Zeitraum und Ort
Workshops
Freizeit
Impressionen
November 2018 Duisburg, Deutschland
Integration: Personal perspectives
April 2019
Warschau, Polen
Social integration: Multiculturalism
November 2019
Tarbes, Frankreich
Integration: Legislation on immigration
April 2020
Riga, Lettland
Education:
Why do foreign students choose Latvia for their studies?
Online-Veranstaltung wegen Corona-Pandemie
Fotos folgen
Kontakt:
M. Pelehra-Link
M.Pelehra@kbm-duisburg.de
B. Lemé
B.Leme@kbm-duisburg.de
E. Kleinert
E.Kleinert@kbm-duisburg.de
E. Quaquil
E.Quaquil@kbm-duisburg.de
K.Drossos
K.Drossos@kbm-duisburg.de
D.Bünte
D.Buente@kbm-duisburg.de