Wie geht es nach der 10. Klasse weiter?

Informationsveranstaltung für Eltern und SchülerInnen

Die Berufskollegs Duisburg-Mitte stellen sich vor.

 

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern,

 

die Sekundarstufe I, die Sie bzw. Ihre Kinder zurzeit besuchen, endet in der Regel nach der 10. Klasse. In den G8 Gymnasien bereits nach der 9. Klasse. Im Anschluss beginnt die Pflicht zum Besuch der Sekundarstufe II. Diese können Sie u.a. durch den Besuch der gymnasialen Oberstufe erfüllen. Angestrebtes Ziel ist hier der Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder der Fachhoch- schulreife (Fachabitur). Aber auch mit dem Besuch eines Berufskollegs können Sie diese Pflicht erfüllen. Was Sie vielleicht noch nicht wissen – am Berufskolleg kann man alle Schulabschlüsse erwerben, d. h. auch das Abitur und das Fachabitur. Die Besonderheit am Berufskolleg ist, dass hier Schulabschlüsse mit beruflichen Kenntnissen (in Form von Praktika) oder gleich direkt mit Berufsabschlüssen kombiniert werden. Dies hat den Vorteil, dass Sie sich bewusst für einen fachlichen Schwerpunkt entscheiden können, der den eigenen Fähigkeiten und Interessen entspricht.

 

Mit dieser Informationsveranstaltung möchten die drei Berufskollegs in Duisburg-Mitte über die verschiedenen Bildungswege informieren. 

 

Bei Interesse sind Sie sehr herzlich eingeladen. 

 

Wir freuen uns auf Sie.

D. Domeier

Schulleiterin


Änderung der E-Mail-Adresse für das KBM Duisburg-Mitte

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir möchten Sie darüber informieren, dass es bei der geplanten Umstellung der E-Mail-Adresse für das KBM Duisburg-Mitte durch die Stadt Duisburg zu einem bedauerlichen Vorfall gekommen ist. Ab sofort ist das KBM Duisburg-Mitte nicht mehr über die bisherige E-Mail-Adresse "kbm@stadt-duisburg.de" erreichbar. Wir bitten Sie, diese Adresse nicht länger zu verwenden, da sämtliche E-Mails an diese Adresse nicht weitergeleitet werden können.

 

Stattdessen können Sie das KBM Duisburg-Mitte ab sofort ausschließlich über die neue E-Mail-Adresse "info@kbm-duisburg.de" kontaktieren. Wir haben alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre Anfragen und Anliegen schnellstmöglich bearbeitet werden.

 

Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihr Verständnis. Sollten Sie Fragen oder weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr KBM Duisburg-Mitte


Anmeldungen für das Schuljahr 2023/2024

Die reguläre Anmeldephase für das Schuljahr 2023/2024 ist beendet. In der Höheren Handelsschule sind KEINE Plätze mehr frei! Ob eine Möglichkeit der verspäteten Anmeldung für das Wirtschaftsgymnasium oder die Kaufmännischen Assistenten besteht, kann im Rahmen des Nachanmeldeverfahrens geklärt werden. Bitte senden Sie hierzu Ihre Unterlagen sowie die Angabe des Bildungsgangs, für den Sie sich anmelden wollen, an folgende E-Mail-Adresse:

Schullaufbahnberatung@kbm-duisburg.de


Jetzt zum Studium zum/r Staatlich geprüften Betriebswirt/in anmelden!

Interesse am Studium an unserer Wirtschaftsfachschule?

Sie haben jetzt die Möglichkeit, sich zum im August startenden Studium zum/r Staatlich geprüften Betriebswirt/in anzumelden.

Anmeldeunterlagen:

Diese finden Sie unter dem Menüpunkt Studieren am KBM.

Beratung:

Sofern Sie noch Beratungsbedarf haben, können wir auch gerne eine Videoberatung durchführen. Nennen Sie uns einfach per Email mehrere Wunschtermine und wir werden einen aussuchen und Sie zu der Videoberatung einladen. Hierfür benötigen Sie lediglich einen PC oder ein Smartphone mit Internetzugang.

Kontakt:

Herr Pöhlmann (m.poehlmann@kbm-duisburg.de)

Herr Dyba (v.dyba@kbm-duisburg.de)

Folder WFS

 



Schulleitung


Intranet